Der Adler ist gelandet: Bio-Wein aus dem Priorat, eine der herausfordernsten Regionen Spaniens

Wie eine Frau im spanischen Priorat Bio-Weine nach der Delinat-Methode macht und dabei aufzeigt, wieso ein derart unwirtlicher Landstrich zu den besten Weingegenden der Welt zählt.

Priorat ist hart. Wer hier Wein macht, will das wirklich und beherrscht es meistens auch. Hier, in einer der herausforderndsten Ecken Spaniens, Bio-Wein zu keltern geht noch einen Schritt weiter. Nachdem die Delinat-Methode bekanntlich über die Grenzen der Bio-Weinvorschriften in Spanien hinausgeht, bedarf es schon einer wahren Winzerpersönlichkeit, um all das im Priorat, etwa 35 Kilometer hinter der Küste und Tarragona gelegen, umzusetzen.

Vor wenigen Tagen erst waren die Delinat-Weinberater Emil Hauser und David Rodriguez bei Judit Llop am Weingut Morlanda im Priorat zu Gast. Das Fazit: Fantastisch!
Vor wenigen Tagen erst waren die Delinat-Weinberater Emil Hauser und David Rodriguez bei Judit Llop am Weingut Morlanda im Priorat zu Gast. Das Fazit: Fantastisch!

Man kann sich also in etwa vorstellen, was für eine Frau die Önologin Judit Llop ist. Eine, deren Tage mehr als die üblichen 24 Stunden zu haben scheinen. Die Katalanin leitet die 82 Hektar umfassende Finca Morlanda mit einem dreiköpfigen Team. 13 Hektar davon sind mit Weinreben bepflanzt. Der Rest ist Wald und nicht für den Weinbau geeignet. Ja, erscheinen doch schon einige der bepflanzten Parzellen als grenzwertig. Steile Hänge, karge Böden und heisse Sommer machen das Priorat zu einer der interessantesten Gegenden für Weinliebhaber, und zu einer der herausforderndsten für Weinmacher.

Eleganz im Wein ist harte Arbeit

Die Region erfuhr ihren Aufschwung Ende der 1980er-Jahren, als einige engagierte, junge Winzer wie Àlvaro Palacios, René Barbier oder Daphne Glorian empfanden, die alten vorhandenen Rebstöcke auf Schiefergestein seien eine hervorragende Ausgangssituation für herausragende Weine. Diese These hat sich bestätigt. Doch auch Judit Llop, selbst aus einer Winzerfamilie stammend, sagt: «Solche Weine zu machen, das ist harte Arbeit. Die Hitzeperioden werden immer länger.»

Die Delinat-Weinberater beim Degustieren mit Judit und Joan im Weinkeller von Morlanda, Priorat
Die Delinat-Weinberater beim Degustieren mit Judit und Joan im Weinkeller von Morlanda, Priorat

Sie bezieht sich damit auf die Frische, die auch sie in ihren Bio-Weinen aus den regionstypischen Sorten Garnacha Blanca, Garnacha Tinta und Cariñena sucht. Bei Weinen aus dem spanischen Priorat sind Alkoholgrade jenseits der 14 Volumprozent keine Seltenheit. Das ist der Hitze und den vielen Sonnenstunden geschuldet.

Dennoch erscheinen die Guten von ihnen in einer Eleganz, die noch dazu regionstypischer nicht sein könnte. So verhält es sich auch mit Judit Llops Bio-Wein «El Vol de l´Àliga» 2020, dem «Flug des Adlers» auf Katalanisch. In der Nase: Feuer! Die unbändige Kraft von erhitzten Schiefersteinen, mediterranen Kräutern, insbesondere Rosmarin, Blutorange und dazu pfeffrige Würze steigen in die Nase. Am Gaumen: eine samtige Eleganz, dabei voller Wucht, was die Aromen betrifft. Der Alkohol ist nicht zu spüren. Die Genussregion im Hirn verlangt nach dem nächsten Schluck, wobei der erste mit einem langen kräutrigen Abgang in Samthandschuhen anhält. Und anhält. Llop: «Ich versuche die primären Aromen, die das Priorat ausmachen, in den Weinen widerzuspiegeln.» Priorat ist eine der herausfordernsten Region Spaniens, wenn es um die Herstellung von Top-Weinen geht.

Gelungen ist ihr das in dem Fall mit einem Verschnitt aus Garnacha und Cariñena, vergoren im Stahltank, ausgebaut in Amphoren, die bei der Bio-Winzerin ebenfalls aus Spanien stammen. Der Name ist Programm: Eleganz, wie sie der König der Lüfte beim Erkundungsflug zeigt. Und das mit einer Kraft und dem Impetus eines Raubvogels.

Die Bienen und Adler sind zurück

Seit Judit Llop und ihr Team auf Morlanda sich auf die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in ihren Bio-Weingärten im spanischen Priorat konzentrieren, hätten sich auch Flora und Fauna eindrücklich verändert, erzählt die Önologin.

Wildvögel, eine reiche Flora und die Bienen, haben seit dem Arbeiten nach der Delinat-Methode auf Morlanda wieder Einzug gehalten.
Wildvögel, eine reiche Flora und die Bienen, haben seit dem Arbeiten nach der Delinat-Methode auf Morlanda wieder Einzug gehalten.

«Die Bienen fliegen wieder, und wir haben ein Adlerpärchen, das unser Weingut täglich überfliegt, beziehungsweise hier hinten – sie zeigt auf eine unweit der Reben gelegene Baumgruppe – nistet.» Ganz abgesehen davon, dass sie mit der Errichtung von Solarpanelen, wie es die Delinat-Methode vorsieht, eine ganzheitlich autarke Energieversorgung ansteuere.

Allein im Königreich

Autark: Das passt auch zu dem Fleckchen Erde, auf der die Önologin seit nunmehr 20 Jahren aus den Reben von Morlanda Bio-Wein von höchster Qualität keltert. Wer die Finca nahe Falset, der Weinhauptstadt des Priorats mit etwa 2800 Einwohnern, besucht, lässt Ginster, Mandelbäume, Haselnusssträucher und die Ecken, an den Fuchs und Hase sich «gute Nacht» sagen, hinter sich, bis er an ein grosses gusseisernes Tor gelangt. Dieses Tor erinnert an das eines Château in Bordeaux, wobei es dabei auch bei der einzigen Ähnlichkeit bleibt. Dieses Königreich benötigt keinen Zaun. Das Tor ist gesäumt von Reben, die Strasse verläuft mit Blick auf das Montsant-Gebirge. Davor die kargen, trockenen und doch saftiggrünen, zähen Garnacha-Reben, die zeigen, dass grosser Wein aus Weinstöcken entspringt, die es schwer haben.

Eine Frau wie ihre Weine

Ähnlich zeigt sich auch die Önologin. Nicht nur, dass sie ihre beiden Kinder quasi auf dem Weingut gross gezogen hat. «Einen Monat nach der Geburt war ich wieder hier. Doch meine Kinder und auch ich empfinden es nicht als Arbeit. Wein ist mein Leben. Ich habe meinem Vater mit neun Jahren erklärt, ich möchte Winzerin werden. Und das sage ich auch meiner Tochter immer wieder: Du kannst alles schaffen, du musst nur dranbleiben.»

Judit Llop ist Winzerin mit Leib und Seele. Ihre Kinder hat sie quasi am Weingut gross gezogen.
Judit Llop ist Winzerin mit Leib und Seele. Ihre Kinder hat sie quasi am Weingut gross gezogen.

Denn auch Llop hätte in ihrer Karriere oft gegen viele Stimmen ankämpfen müssen. «Eine Frau in der Weinwelt, die noch dazu auf biologisch umstellt, und das im Spanien vor 20 Jahren: Alle haben mich ausgelacht.» Heute gibt der Erfolg der Katalanin recht. Für das, was sie alles macht, wofür ihre Weine stehen, und für die paradiesische Ruhe, die dieser Ort versteckt in den Hügelketten des Priorats ausstrahlt, kenne man sie noch zu wenig, meinten ihre Freunde und die Besucher, die es doch zu ihr geschafft hätten, erzählt Llop.

Was für eine Freude und Ehre mit solchen Menschen und Weinen arbeiten zu dürfen.
Was für eine Freude und Ehre mit solchen Menschen und Weinen arbeiten zu dürfen.

Grosser Wein zuerst

«Aber ich kann eben nicht alles machen», sagt die Spanierin, die ihren MBA im Weinbau abschloss, als ihre Kinder in die Vorschule gingen und mit der Universität in Tarragona Forschungsprojekte für nachhaltigen Weinbau unterhält. Dass der Wein von höchster Qualität ist und seine Herkunft widerspiegelt, sowie dass dabei die Biodiversität auf den 82 Hektar intakt ist, das sind auf Morlanda selbstredend die obersten Prioritäten. Danach kommen die liebevoll aus der weingut´schen Hecke geschnittenen roten Rosen, die den Verkostungstisch zieren und die Haselnusskekse in Form des Festungsturms von Falset, die die Önologin extra aus der hiesigen Bäckerei geholt hat.

Bio-Wein aus dem Priorat der herausfordernsten Region Spaniens: Morlanda in 10 Punkten

Der Bio-Wein aus dem spanischen Priorat nach der Delinat-Methode:
– Hochwertiger Bio-Wein aus der Region Priorat in Spanien
– Garnacha und Cariñena in Höchstorm
– Feuer in der Nase und Samt am Gaumen: Rosmarin, Blutorange und würzige Akzente, die lange anhalten
– Ausdrucksstarke Weine, die ihre Herkunft voller Impetus widerspiegeln
– Das Werk einer Vollblut-Winzerin in einer der herausforderndsten Weinregionen der Welt

Vor Ort:
– eine Oase der Ruhe, die nicht umsonst schon die Mönche im 12. Jahrhundert in diese Region führte
– erleben einer einzigartigen, wilden Flora und Fauna, in deren Mitte Weinbau stattfindet
– wilde Natur vor den Toren Barcelonas gelegen
– uraltes Kulturgut erleben, Weinbau mit einer über 700-jährigen Tradition
– einen authenthischen Flecken Spaniens erleben, der die Komplexität und Herausforderung, die hochwertige Bio-Weine mit sich bringen, aufzeigt

Nina Wessely
Letzte Artikel von Nina Wessely (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert