Savoir-vivre in Südfrankreich
Genussreise im exklusiven Schloss vom 2. bis 7. Juni 2024

Auf dieser Weinreise entdecken wir das Languedoc – Weinprofis haben längst erkannt, dass das Languedoc die Regionen Burgund und Bordeaux in Bezug auf Qualität und Genuss eingeholt hat. Domaine Lignères – Begegnung mit dem Winzerpaar Anne und Jean Lignères, Spaziergang durch die Rebberge und Verkostung der aussergewöhnlichen Weine; Les Huîtres de Tarbouriech – Bootsfahrt und Einblick in eine nachhaltige Austernzucht in Sète; Château Coulon – zu Gast bei Louis Fabre mit Weindegustation und Mittagessen auf seinem Schloss; Minerve-Wanderung durch die wilde Landschaft rund um das mittelalterliche Städtchen. Geniessen Sie die südfranzösische Küche und erleben Sie, was die Franzosen unter Savoir-vivre verstehen!
Standesgemäss logieren wir exklusiv auf Château d'Agel, dessen Geschichte ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Seit Jahrhunderten ist es in Besitz der Familie Ecal und man spürt, dass sie es lieben, die Traditionen und die Geschichte des Hauses fortzusetzen und mit dem Komfort der heutigen Zeit zu verbinden. So bietet das Château beispielsweise zu jedem Zimmer ein eigenes modernes Badezimmer, einen Outdoor-Swimmingpool und grosszügige Parkanlagen, die zum süssen Nichtstun verleiten – savoir-vivre eben!
Die Reise beginnt am Sonntag, 2. Juni um 16 Uhr im Château d'Agel und endet dort am Freitag 7. Juni nach dem Frühstück oder spätestens um 11 Uhr.
Reiseleitung: Martin Schäppi, Leitung Weinreisen, Delinat; Katrin Burow, freiberufliche Reiseleiterin
Gruppengrösse: 8 bis 14 Personen
Preis pro Person: € 2490,– (Basis Doppelzimmer); Zuschlag Einzelzimmer: € 1680,-
Hier finden Sie das Fotoalbum der Südfrankreich-Weinreise 2023:
Programm
Tag 1: Sonntag, 2. Juni 2024
Bienvenue im Languedoc

Sie reisen individuell zum Château d'Agel in Agel, das sich ca. 30 km von Narbonne entfernt befindet. Wir treffen uns am Sonntag, 2. Juni um 16 Uhr im Château d'Agel zum Begrüssungsapéro. Anschliessend gemeinsames Abendessen im Château d'Agel.
Tag 2: Montag, 3. Juni 2024
Paradiesische Rebberge und feine Lignères-Weine

Nach dem Frühstück besteigen wir den Bus und brechen auf nach Fontcouverte, wo wir vom überaus sympathischen Winzerpaar Anne und Jean Lignères empfangen werden. Jean ist nicht nur ein leidenschaftlicher, biodynamischer Winzer, sondern gleichzeitig auch Dorfarzt im kleinen Ort Moux. Auf einem rund zweistündigen Spaziergang durch die Weinberge in wilder Garrigue-Landschaft am Fusse des Montagne d’Alaric zeigt uns die Winzerin oder der Winzer, was sie unter biologischem Weinbau mit reicher Biodiversität verstehen. Der Rundgang endet in einem Rebgarten mit 120-jährigen Carignan-Rebstöcken und einer Besichtigung des Weinkellers. Danach degustieren wir die famosen Weine der Domaine Lignères zu einem Picknick mit hausgemachten Köstlichkeiten – bei schönem Wetter unter freiem Himmel. Im Laufe des Nachmittags machen wir uns auf den Rückweg zu unserer Herberge. Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen aus der Schlossküche des Château d'Agel.
Tag 3: Dienstag, 4. Juni 2024
Hafenstadt Sète und Bootsfahrt zu Austerbänken

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ans Meer nach Sète. Freier Spaziergang durch Sète. Geniessen Sie das typische Flair dieser kleinen Hafen- und Kanalstadt oder besuchen Sie das Museum des hier geborenen bekannten Barden Georges Brassens. Sète war einst Zentrum der Fischerei im Mittelmeer. Noch heute ist die Fischbörse, La criée aux poissons, wichtiger Handelsplatz. Wir besuchen die Markthallen, die von einigen kleinen Restaurants umgeben sind. Die Händler bieten Fisch, Muscheln, Gemüse und Obst in reichster Auswahl feil. Im Marktangebot erkennt man auch, dass sich im Laufe der Geschichte einige Italienerinnen und Italiener in Sète niederliessen. In und um die Markthallen bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen und ein Mittagessen nach Lust und Laune (nicht inkludiert).
Nach dem Mittagessen geht die Reise weiter nach Marseillan (ca. 30 km), wo wir am Etang de Thau die Austernzucht «Les Huîtres de Tarbouriech» besuchen. Auf einer Bootsfahrt zu den Austerbänken erklärt uns der Patron, was eine nachhaltige Austernzucht ausmacht. Austerndegustation und feines Nachtessen auf der Domaine Tarbouriech.
Tag 4: Mittwoch, 5. Juni 2024
Château Coulon und Narbonne

Heute fahren wir auf das nur wenige Kilometer entfernt gelegene Weingut von Louis Fabre. Bei einem kurzen Spaziergang durch Weinberge und Keller erfahren wir, wie es der charmante Winzer schafft, mit einem streng biologischen Weinbau seine preiswerten und bei den Delinat-Kunden überaus beliebten Weine zu erzeugen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen aus der Schlossküche reisen wir weiter nach Narbonne. Freier Aufenthalt in der Stadt. Gemeinsames Abendessen in einenm guten Restaurant in Narbonne.
Tag 5: Donnerstag, 6. Juni 2024
Wanderung/Ausflug durch die wilde Garrigue-Landschaft

Heute morgen fahren wir nach Minerve. Kurzer Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen zum Restaurant La Table des Troubadours, wo uns ein einfaches, aber feines Mittagessen erwartet. Danach kleine oder grössere Wanderung, je nach Lust und Laune, durch die wilde Landschaft des Minervois. Gegen 17 Uhr fahren wir zurück in unser Château. Gemeinsames Gala-Dinner in unserem Château d'Agel.
Tag 6: Freitag, 7. Juni 2024
Au revoir

Nach dem Frühstück endet die offizielle Reise, spätestens um 11 Uhr wird es in unserer Unterkunft ungemütlich und die Reinigungs-Equippe übernimmt. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten.
Tipps für Verlängerung
Nutzen diese Reise für eine individuelle Verlängerung am Meer oder einer attraktiven Stadt in der Umgebung. Carcassonne, Toulouse oder Montpellier sind auf jeden Fall einen Kurzaufenthalt wert. Mit den Reiseunterlagen ca. 6 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie weitere Tipps für einen erlebnisreichen, genussvollen und unbeschwerten Aufenthalt im Languedoc. In unserem Château d'Agel sind keine Zusatznächte vor- oder nach unser geführten Rundreise möglich.
Reiseleitung
Martin Schäppi, Jahrgang 1962, begleitet Sie auf der ganzen Reise und ist für alle Ihre Anliegen erste Anlaufstelle. Als Reisender auf der Suche nach dem Guten und Rechten ist ihm kein Markt zu weit weg und kein Rebberg zu steil. Weinberater Gastrosuisse, Marketingleiter mit eidgenössischem Diplom, Mitglied bei Slow-Food, seit 2009 bei Delinat. Wein-Reiseerfahren in Spanien, Frankreich, Portugal, Österreich und der Schweiz.
Katrin Burow, Jahrgang 1975, begleitet Sie auf der ganzen Reise als frankophile und sprachgewandte Reiseleiterin. Auf der Suche nach Begegnungen mit fremden Kulturen und kulinarischen Genüssen hat sie schon viele Länder bereist. Nach mehreren Studien- und Arbeitsaufenthalten ist Frankreich allerdings zu ihrer geliebten zweiten Heimat geworden.
Bei Fragen oder Unsicherheiten erreichen Sie den Reiseleiter Martin Schäppi per E-Mail martin.schaeppi@delinat.com oder per Telefon 0041 (0)71 227 63 34
Leistungen
Die Reise wird mit 8 bis maximal 14 Teilnehmern durchgeführt. Programmänderungen aufgrund örtlicher oder meteorologischen Gegebenheiten sowie Änderungen bei der Reiseleitung sind möglich. Aus Rücksicht auf die anderen Reisegäste und weil einige Gaststätten und Hotels Tiere nicht erlauben, ist es leider nicht möglich, Hunde und andere Tiere mit auf die Reise zu nehmen.
Im Preis von € 2490,00 pro Person im Doppelzimmer sind enthalten:
- 5 Übernachtungen mit Frühstück in unserem exklusiv gemieteten Château d'Agel (Basis Doppelzimmer).
- Begrüssungsapéro
- Besuch der Weingüter Domaine Lignères und Château Coulon
- Ausflug nach Sète mit Besichtigung einer nachhaltigen Austernzucht, Degustation Austern und Schaumwein
- 5 Abendessen in guten Restaurants der Region oder aus der Schlossküche auf Château d'Agel, inkl. alle alle Getränke
- 4 einfache Mittagessen aus der regionalen Küche, z.T. als kaltes Buffet oder Picknick
- Wanderung durch die Garrigue-Landschaft
- Alle im Programm erwähnten Transporte
- Alle Trinkgelder
- Delinat-Reiseleitung durch Martin Schäppi und Katrin Burow; Einbezug örtlicher Spezialisten und Winzer
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Rückreise auf unser Château
- 1 Mittagessen in Sète
- Souvenirs, Weineinkäufe
- Allfälliger Einzelzimmer-Zuschlag: € 1680,-
- Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung
Anforderungen
Um den hohen Erlebniswert dieser Reise zu geniessen, ist Freude an Kultur, Tafelfreuden, Wein, Winzern und Weinbereitung Grundvoraussetzung. Wir sind mehrfach zu Fuss unterwegs. Marschtüchtigkeit wird vorausgesetzt. Bei längeren Spaziergängen oder Wanderungen (über 1 Stunde) werden Fahrgelegenheit oder ein Alternativprogramm angeboten. Beachten Sie bitte, dass in den Kellern und Rebgärten manchmal keine Sitzgelegenheiten vorhanden sind und die Degustationen zuweilen im Stehen genossen werden. Die Weinberg-Expeditionen finden bei jedem Wetter statt. Bitte rüsten Sie sich allwettertauglich aus.
Für die Einreise nach Frankreich benötigen Bürger aus EU-Ländern einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Schweizer Bürger eine gültige Identitätskarte oder einen Reisepass.
Besuchte Delinat-Weingüter
Domaine Lignères
Château Coulon
Reisekosten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung als Bestätigung Ihrer gebuchten Reise. Die Rechnungstellung erfolgt in zwei Teilen:
- Eine Anzahlung (20% des Reisepreises) fällig innert 30 Tagen.
- Die Restzahlung (80% des Reisepreises) wird 45 Tage vor der Reise fällig. Die Restzahlung wird nicht gesondert in Rechnung gestellt.
Im Falle von Reisewarnungen wegen Pandemie durch die französischen, deutschen oder schweizerischen Behörden, anulliert Delinat die Reise und Sie erhalten alle erfolgten Zahlungen 100% zurückvergütet.
Rücktrittskosten
Wenn die Reise nicht wie geplant angetreten werden kann, müssen wir Ihnen den Reisepreis anteilsmässig wie folgt verrechnen:
- bis 45. Tage vor Reiseantritt: 20%
- ab 44. Tag bis 22. Tag vor Reiseantritt: 40%
- ab 21. Tag bis 8. Tag vor Reiseantritt: 60%
- ab 7. Tag bis 1. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtantritt: 80%
Reiserücktrittskosten-Absicherung
Gegen zusätzliche Bezahlung einer Gebühr von 2,5% des Gesamtpreises der Delinat-Reise (ohne An-/Rückreise, ohne zusätzlich gebuchte Hotelzimmer, ohne weitere Leistungen) können Sie von unserem Annullationsschutz profitieren. Er garantiert Ihnen für den Fall einer Annullation infolge unvorhersehbarer Ereignisse (Krankheit, Unfall, Todesfall oder anderer wichtiger Gründe), dass Ihnen nur € 25.00 Annullationskosten verrechnet werden. Den Rest erstatten wir gegen schriftlichen Nachweis des Annullationsgrundes zurück.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nimmt der Kunde einzelne angebotene Reiseleistungen nicht in Anspruch (infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen Gründen), besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung des Reisepreises.
Alle Weinreisen
-
26.04.2024 bis 27.04.2024
Kulinarische Schatzsuche Elsass -
27.05.2024 bis 30.05.2024
Wein- und Genussreise Bordeaux, Cognac und die Gironde -
02.06.2024 bis 07.06.2024
Wein- und Genussreise Südfrankreich -
15.09.2024 bis 20.09.2024
Wein- und Genussreise Süditalien -
22.09.2024 bis 26.09.2024
Wein- und Genussreise Toskana -
29.09.2024 bis 06.10.2024
Wein- und Genussreise von Madrid nach Porto -
13.10.2024 bis 17.10.2024
Wein- und Genussreise Piemont -
20.10.2024 bis 26.10.2024
Wein- und Genussreise von Barcelona nach Valencia -
14.05.2025 bis 16.05.2025
Wien und Wein – Österreich für Individualisten