We are sorry, this page has not been translated yet.

Kulinarische Schatzsuche Elsass

Exklusive Wein- und Genussreise vom 22. bis 23. April 2022

/weinreisen/Weinreise_Elsass_Uebersicht.jpg

Diese Reise ist bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste, für den Fall, dass aufgrund einer Stornierung wieder Plätze frei werden.

Colmar – die pittoreske Kleinstadt im Herzen des Elsass; Elsässer Küche – typisch und neu interpretiert; Domaine Eugène Meyer – Begegnung mit Europas Pionier des biologischen Weinbaus und Degustation der ganzen Palette von Elsässer Weinen; Munster-Käse – eine kleine Käserei gibt Einblick in die Herstellung von Munster und anderen Käsespezialitäten. Zwei Tage Elsass pur mit individueller Verlängerungsmöglichkeit!

Die Reise beginnt am Freitag, 22. April 2022 um 12 Uhr in Colmar und endet gleichenorts am Samstag, 23. April 2022 um ca. 18.00 Uhr.

Reiseleitung: Hans Wüst, Texter und Redaktor, Delinat; Yvonne Berardi, freiberufliche Fotografin.
Gruppengrösse: 12 bis 18 Personen
Preis pro Person: € 490.- (Basis Doppelzimmer); Zuschlag Einzelzimmer: € 60.-

Hier finden Sie das Fotoalbum der Delinat-Weinreise ins Elass aus dem Jahr 2019:

Delinat Weinreise Elsass 2019

Programm

Tag 1: Freitag, 22. April 2022
Colmar und die Weine von «Brennessel-Meyer»

/weinreisen/Weinreise_Elsass_Colmar.jpg

Sie reisen individuell nach Colmar, am besten und bequemsten mit der Bahn. Wir treffen uns am Freitag, 22. April um 12 Uhr in einer typischen Weinstube zum Begrüssungsapéro mit Flammenkuchen und einem Glas Elsässer Wein. Nach dem Hotelbezug fahren wir mit dem Bus nach Bergholtz zur Domaine Eugène Meyer. Der einst als «Brennnessel-Meyer» verschriene Eugène Meyer gehört zu den absoluten Biopionieren in Europa. Schon 1969 stellte er auf biologischen Anbau um und begann alsbald mit Pflanzentees (u.a. aus Brennnessel) seine Reben zu stärken. Heute sind mit Eugène, François und Xavier drei Generationen auf dem Betrieb aktiv. Sie geben uns einen praxisnahen Einblick in einen vorbildlichen biologischen und biodynamischen Weinbau. Auf einem Spaziergang durch die Weinberge erklären uns die Winzer, worauf bei der Arbeit Wert gelegt wird und was eine Grand Cru Lage auszeichnet. Im Keller weihen sie uns in die Geheimnisse der Biodynamie ein. Und im heimeligen Degustierraum verkosten wir die ganze Palette der Elsässer Weine.

Gegen 18 Uhr fahren wir zurück in unser Hotel in Colmar und geniessen danach gemeinsam ein reichhaltiges Abendessen in der Altstadt oder Umgebung.

Tag 2: Samstag, 23. April 2022
Münsterkäse und Wanderung nach Riquewhir

/weinreisen/Weinreise_Elsass_kaese.jpg

Nach dem Check-out im Hotel fahren wir mit dem Bus nach Münster zu einer artisanalen Käserei. Hier erhalten wir anschaulichen Einblick in die handwerkliche Produktion von Munster-Käse und anderen Elsässer Käsespezialitäten wie Barikass und Tomette. Natürlich werden wir diese Käse zu einem Glas Weisswein degustieren. Anschliessend Mittagslunch in einer Ferme Auberge oder im Restaurant Au Bon Coin in Sigolsheim. Gegen 15 Uhr brechen wir in Sigolsheim zu einer knapp 5 Kilometer langen Wanderung durch die Weinberge nach Riquewihr auf (Wanderzeit ca. 1,5 Stunden). Anschliessend freier Aufenthalt im blumengeschmückten Weindorf. Zirka 17.30 Uhr Rückfahrt nach Colmar, wo die Reise gegen 18 Uhr zu Ende geht. Individuelle Heimkehr oder Verlängerung auf eigene Faust.

Programmänderungen vorbehalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an Reiseleiter Hans Wüst: hans.wuest@delinat.com; Telefon +41 41 460 31 62 oder +41 79 482 93 65

Tipp: Verlängerung in Colmar

/weinreisen/Weinreise_Elsass_Colmar_2.jpg

Nutzen Sie diese Reise für eine individuelle Verlängerung in Colmar. Das schmucke Städtchen, bekannt als «Perle des Elsass», hat einiges zu bieten. Entdecken Sie auf eigene Faust die prachtvollen Riegelbauten am Wasser von Petite Venise (Klein-Venedig) und im Quartier des Tanneurs (Gerberviertel). Oder das Musée Unterlinden, Colmars bekanntestes Museum mit Matthias Grünewalds Isenheimer Altar und Martin Schongauers Passionsaltar. Mit den Reiseunterlagen ca. 6 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie weitere Tipps für einen erlebnisreichen, genussvollen und unbeschwerten Aufenthalt in Colmar und Umgebung. Wenn Sie über uns eine oder mehrere Zusatznächte im Hotel unserer Wahl in Colmar buchen möchten, melden Sie es wenn möglich schon bei der Anmeldung, damit wir die Reservation rechtzeitig vornehmen können.

Reiseleitung

Hans Wüst, Jahrgang 1957, lebt und arbeitet in Sempach. Er begleitet Sie auf der ganzen Reise und ist erste Anlaufstelle für alle Anliegen. Als Texter und Redaktor ist er oft unterwegs zu den Delinat-Weingütern in ganz Europa. Die offensichtlichen und verborgenen Schönheiten des Elsass kennt er von verschiedenen geschäftlichen und privaten Reisen, auf denen er auch gute Kontakte zu Winzern, Gastronomen und andern wichtigen Bezugspersonen geknüpft hat.

Yvonne BerardiYvonne Berardi, Jahrgang 1961, hat italienische Wurzeln und begleitet Sie auf der ganzen Reise als welt- und sprachgewandete Co-Reiseleiterin und Fotografin. Die freiberufliche Fotografin aus Tübingen hat mehrere Jahre in Mittelamerika gelebt und ist oft in lateinischsprachigen Ländern unterwegs. Sie wird die Reise auch fotografisch dokumentieren.

Leistungen

weinreisen/Weinreise_Elsass_Leistungen.jpg

Detailinformationen

Die Reise wird mit 12 bis maximal 18 Teilnehmern durchgeführt. Programmänderungen aufgrund örtlicher oder meteorologischen Gegebenheiten sowie Änderungen bei der Reiseleitung sind möglich. Aus Rücksicht auf die anderen Reisegäste und weil einige Gaststätten und Hotels Tiere nicht erlauben, ist es leider nicht möglich, Hunde und andere Tiere mit auf die Reise zu nehmen.

Im Preis von € 490.00 pro Person im Doppelzimmer sind enthalten:

  • 1 Übernachtung mit Frühstück in gutem Mittelklasshotel in Colmar (Basis Doppelzimmer)
  • Begrüssungsapéro mit Flammenkuchen und Elsässer Wein in einer typischen Weinstube in Colmar
  • Geführte Wanderung nach Riquewihr
  • Abendessen inkl. alle Getränke in einem guten Biorestaurant in Colmar
  • Besuch Münster-Käserei mit Käsedegustation
  • Mittagessen in einer Ferme Auberge oder einem Restaurant
  • Besuch Domaine Eugène Meyer, Spaziergang durch den Weinberg, Kellereibesichtigung, Degustation
  • Alle im Programm erwähnten Transporte
  • Alle Trinkgelder (Ausnahme Unterkunft))
  • Delinat-Reiseleitung durch Hans Wüst und Yvonne Berardi; Einbezug örtlicher Spezialisten und Winzer
  • Zugang zu Online-Fotoalbum
Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Anreise nach Colmar, Rückreise ab Colmar
  • Souvenirs, Weineinkäufe
  • Einzelzimmer-Zuschlag: € 60.00
  • Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung

Anforderungen

Um den hohen Erlebniswert dieser Reise zu geniessen, ist Freude an Kultur, Tafelfreuden, Wein, Winzern und Weinbereitung Grundvoraussetzung. Wir sind mehrfach zu Fuss unterwegs. Marschtüchtigkeit wird vorausgesetzt. Bei längeren Spaziergängen oder Wanderungen (über 1 Stunde) werden Fahrgelegenheit oder ein Alternativprogramm angeboten. Beachten Sie bitte, dass in den Kellern und Rebgärten manchmal keine Sitzgelegenheiten vorhanden sind und die Degustationen zuweilen im Stehen genossen werden. Die Weinberg-Expeditionen finden bei jedem Wetter statt. Bitte rüsten Sie sich allwettertauglich aus.

Für die Einreise nach Frankreich benötigen Bürger aus EU-Ländern einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Schweizer Bürger eine gültige Identitätskarte oder einen Reisepass.

Mehr zum besuchten Delinat-Weingut

Domaine Eugène Meyer

Reisekosten

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung als Bestätigung Ihrer gebuchten Reise. Die Rechnungstellung erfolgt in zwei Teilen:

  • Eine Anzahlung (20% des Reisepreises) fällig innert 30 Tagen.
  • Die Restzahlung (80% des Reisepreises) wird 45 Tage vor der Reise fällig. Die Restzahlung wird nicht gesondert in Rechnung gestellt.
Die Rechnungsstellung erfolgt in Euro, für Gäste aus der Schweiz erfolgt die Umrechnung in CHF zum Tageskurs. Es steht Ihnen frei, Anzahlung und Restzahlung in einer Summe zu überweisen.

Rücktrittskosten

Wenn die Reise nicht wie geplant angetreten werden kann, müssen wir Ihnen den Reisepreis anteilsmässig wie folgt verrechnen:

  • bis 45. Tage vor Reiseantritt: 20%
  • ab 44. Tag bis 22. Tag vor Reiseantritt: 40%
  • ab 21. Tag bis 8. Tag vor Reiseantritt: 60%
  • ab 7. Tag bis 1. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtantritt: 80%
  •    
Als Stichtag für die Berechnung der Frist gilt der Eingang der Rücktrittserklärung. Der Kunde kann bis zum Reisebeginn eine Ersatzperson stellen, die an seiner Stelle Rechte und Pflichten übernimmt. Die Ersatzperson ist uns vor der Reise anzuzeigen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Reiserücktrittskosten-Versicherung

Gegen zusätzliche Bezahlung einer Gebühr von 2,5% des Gesamtpreises können Sie von unserem Annullationsschutz profitieren. Er garantiert Ihnen für den Fall einer Annullation infolge unvorhersehbarer Ereignisse (Krankheit, Unfall, Todesfall oder anderer wichtiger Gründe), dass Ihnen nur € 25.00 Annullationskosten verrechnet werden. Den Rest erstatten wir gegen schriftlichen Nachweis des Annullationsgrundes zurück.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Nimmt der Kunde einzelne angebotene Reiseleistungen nicht in Anspruch (infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen Gründen), besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung des Reisepreises.

Kulinarische Schatzsuche Elsass

09.05.2025 bis 10.05.2025

Anmelden

Zur Buchung

Alle Weinreisen