Wechselkurs-Turbulenz

Am 15. Januar 2015 hat die Schweizer Nationalbank die Anbindung an den Euro aufgegeben, was zu starken Kursrutschen geführt hat. Die Preisfindung für Güter aus der Euro-Zone ist dadurch schwierig geworden, eine Preisliste zu drucken ist ein Risiko. Entweder verärgert man die Kunden oder man verliert Geld – den künftigen Kurs genau treffen können nur Propheten.

wechselkurs.jpg

Dank dem täglich aktualisierten Euro-Rabatt können wir den günstigen Wechselkurs direkt an unsere Kunden weitergeben.

Da das Delinat-Hauptlager in der Euro-Zone liegt, werden die Lieferungen in die Schweiz täglich importiert. Das gibt uns die Möglichkeit, zum aktuellen Kurs zu importieren. Den günstigen Wechselkurs geben wir unseren Kunden direkt weiter, indem wir einen täglich aktualisierten Euro-Rabatt einführen.

Der Euro-Rabatt

Der Preis für Delinat-Produkte aus Euro-Ländern setzt sich in der Schweiz zu knapp 60% aus Eurokurs-Werten zusammen: Produktpreis, Transport zum Hauptlager und Lagerkosten. Die restlichen gut 40% der Kosten werden in Franken bezahlt und sind nicht kursabhängig: Zollgebühren und Zollabwicklung, Post und Spedition, Personal, Einkauf, Qualitätskontrolle, Analytik, Marketing, Werbung, Büromiete, Kundenservice, Ladenmieten, Infrastruktur, IT, Internet, Entsorgungsgebühren, Buchhaltung, Revision, Verwaltung, Steuern und Abgaben. Bei einem Kursverfall von z.B. 20% entsteht somit ein Euro-Rabatt von 12%.

Immer gültig

Alle Schweizer Kunden profitieren bei Delinat vom Euro-Rabatt, egal ob sie ab einer alten Preisliste, online oder im Weindepot bestellen. Er wird auf der Rechnung direkt abgezogen. Der aktuelle Euro-Rabatt ist prominent auf der Homepage zu finden oder kann beim Kundenservice nachgefragt werden: 071 227 63 00.

Rabatte kumulieren mit Euro-Rabatt  

Der Euro-Rabatt gilt zusätzlich zu anderen Rabatten. Ein Restposten-Rabatt von 20% und ein Euro-Rabatt von 10% auf einem Preis von 10 Franken ergibt folgendes Resultat:

  CHF 10.00 Brutto
- CHF 2.00 Restposten-Rabatt
---------------------------------------
  CHF 8.00 Netto 1

- CHF 0.80 Euro-Rabatt 10%
---------------------------------------
  CHF 7.20 Netto 2

Andere Rabatte kumulieren sich nicht, es gilt immer der höchste. Der Euro-Rabatt kommt aber immer oben drauf.

Warum ein Rabatt und nicht feste Preise?

Es ist davon auszugehen, dass die Währungs-Turbulenzen noch einige Zeit weiter wüten. So lange ist ein Rabatt die bessere Lösung. Wenn sich die Situation wieder normalisiert und der Wechselkurs sich einpendelt, dann werden wir auch wieder fest definierte Schweizer Preise festlegen.