Über diesen Wein
Capgros
Die katalonische Cuvée Capgros ist das Resultat einer langjährigen Freundschaft zwischen Josep Maria Albet i Noya und Joan Bofill. Die Merlot-, Garnacha- und Syrah-Trauben stammen aus Bofills Weingärten, sie werden im Keller Albet i Noyas verarbeitet. Der Rote reift in gebrauchten Barriques, das hat sich als ideal erwiesen, und dies gilt auch für den 2022er.
Nur gerade 17 km Luftlinie von Joan Bofills Masia Can Rovira entfernt, vor der Costa del Garráf, wurde eine kleine Herde Pottwale gesichtet. Dies konnte man am 29. März 2023 in der Tageszeitung El País lesen. An diesem Tag waren Josep Maria Albet i Noya und Joan Bofill mit ersten Assemblage-Versuchen beschäftigt, und beide wussten von diesem raren Ereignis. Sie kamen mit dem Mischen für einen vollmundigen 2022er gut voran, Merlot und Garnacha sollten die Hauptstützen bilden und Syrah in kleinerer Menge als dritter Partner ins Spiel kommen. Was nun noch fehlte, war eine treffende Bezeichnung für den mächtigen Roten. Wie wär’s mit Capgros, der katalanischen Bezeichnung für einen Pottwal? Wem dies zuerst einfiel, das lässt sich nicht mehr rekonstruieren, Tatsache ist, dass an der Namensgebung nicht mehr gerüttelt wurde. Auch einigten sie sich auf einen Ausbau in gebrauchten Fässern, die dem Wein genügend Primärfrucht lassen und das Bukett mit zarten Röstnoten bereichern.