Über diesen Wein
Mourvèdre sur Argile
Für einmal überraschen uns Jean und Anne Lignères mit Reinsortigem. Die Trauben stammen von verschiedenen Parzellen, die 2007 mit Mourvèdre-Reben bepflanzt wurden. Sie wurzeln in mit Kalkstein durchsetzten Lehmböden, eine gute Basis für fruchtbetonte Weine. Einen solchen auf die Flasche zu ziehen war Lignères Ziel. Das Resultat Jahrgang 2023 überzeugt.
Gut belüftete, mit artenreicher Begrünung bepflanzte Böden mit hohem Lehmanteil, auf Französisch argile, bieten in der heissen, trockenen Region der Corbières gute Voraussetzungen für den Weinbau. Lehm vermag Feuchtigkeit über lange Zeit zu speichern und diese den Reben kontinuierlich abzugeben. Dadurch kann der in Südfrankreich gefürchtete Trockenstress vermieden werden. Üblicherweise wird Mourvèdre erst am Schluss geerntet. Bei ihren noch jungen Anlagen jedoch haben sich Anne und Jean Lignères für einen frühen Zeitpunkt entschieden. Bei solchem Traubenmaterial ist es entscheidend, dass der Most während der Kelterung möglichst wenig bewegt wird, so kann das Ausschwemmen von Bitterstoffen vermieden werden. Dazu tragen auch die vergleichsweise tiefen Gärtemperaturen, 23 bis 24 °C, bei. Für die Affinage, die verfeinernde Reifung, beliess Jean Lignères den Jungwein während eines Jahres in Betontanks. Das Resultat: ein eleganter, geschmeidiger Rotwein.