Über diesen Wein
Famille Fabre La Croix du Vignal
Im Zentrum des Anbaugebiets der Corbières befindet sich, gewissermassen als Kern, Corbières-Boutenac, seit 2011 eine eigene AOC. Auf etwas mehr als 200 Hektar Kalksteinmassiv wachsen in artenreicher Natur vor allem Grenache, Carignan, Mourvèdre und Syrah, letztere drei bilden das Gerüst des mächtigen Roten La Croix du Vignal von Louis Fabre und seiner Familie.
Bei unserem letzten Besuch führte uns Louis Fabre zum Croix du Vignal, er hat das Kreuz zur Erinnerung an die Hochzeit seines Sohnes Grégoire mit Tatjana errichtet. Entlang des Weges zeigt sich der grosse Reichtum der Natur, die ganze Vielfalt dieses Gebiets: Garrigue, Olivenbäume, Steineichen, Kiefern, Thymian- und Rosmarinsträucher. Das Klima wird beeinflusst vom Nordostwind Cers, im Winter kalt, im Sommer auch heiss wehend, sowie von den feuchten Winden, die vom Meer her ins Landesinnere dringen. Da, wo die Trauben für den La Croix du Vignal wachsen, treffen kalkhaltige weisse auf saure braune Böden mit Quarzsandstein. Für Louis Fabre ist dieser Umstand der Grund, weshalb Weine aus dieser Ecke besonders lebendig und vielschichtig sind. Wie bei allen Winzern von Boutenac unterliegt auch bei ihm die Produktion einer mehrstufigen Kontrolle; die letzte findet nach der Abfüllung statt. Nebst der Qualität werden von der Prüfungskommission auch Charakter und Typizität beurteilt.