Mas Igneus

a15d9-4-priorat.jpg

Die wertvollsten, nicht terrassierten Steilhänge mit bis zu 100-jährigen Reben heissen im Priorat Costers.

Spiegeleier brät man für gewöhnlich in einer Pfanne. Auf den schwarzen Schieferböden des Priorats gelingt dies auch ohne Kochgeschirr. Das Priorat ist eine canyonartige, heisse Berglandschaft. Die Weinbauern sprechen von drei verschiedenen Reblagen. «Costers» heissen die wertvollsten, nicht terrassierten Steilhänge mit bis zu 100-jährigen Reben. Der Einsatz von Maschinen ist hier nicht möglich. Die «Terrasses» sind, wie der Name schon sagt, terrassierte Hanglagen, welche etwas mehr Wasser aufnehmen können. In der Talsohle reifen in vergleichsweise schweren Böden eher einfachere Weine.

Ein Walfisch in den Schieferhügeln

Die Weinberge von Mas Igneus befinden sich ausnahmslos in den beiden erstgenannten Lagen. Seit die neue Bodega fertig ist, verfügt Mas Igneus über perfekte Bedingungen zur Produktion erstklassiger Weine. Der moderne Bau zeichnet mit seiner Metall-Silhouette die Züge der Umgebung nach. Aus der Ferne könnte man glauben, ein Walfisch (auf spanisch «Ballena») habe sich ins wilde Bergland des Priorat verirrt. «Ballena» sagen denn auch die Einheimischen, wenn sie über Mas Igneus sprechen.

igneus-keller.jpg

Wegweisende Architektur an der futuristisch wirkenden neuen Weinkellerei von Mas Igneus.

1980 noch war das Priorat ein verlassenes Berggebiet von bizarrer Schönheit im nordspanischen Katalonien. Jahrzehntelang hatte der Weinbau nur noch wenig Geld für harte, körperliche Arbeit eingebracht. Wegen der einsetzenden Landflucht verwilderten die hochwertigen Terrassen-Weingärten zusehends. Anfangs der 80er Jahre begannen Pioniere wie René Barbier, José Luis Pérez und Alvaro Palacios mit der Sanierung der besten Rebberge und brachten spektakuläre Weine hervor, die weltweit Furore machten. Sie assemblierten dabei die im Priorat traditionell heimischen Traubensorten wie Garnacha und Cariñena mit neu angepflanzten Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah.

Topweine aus einzigartiger Region

a3aa1-0-yolanda-carazo.jpg

Yolanda Carazo, Önologin auf Mas Igneus, sorgt für Spitzenweine.

Das ökologisch intakte, in sich geschlossene Weinbaugebiet Priorat faszinierte auch schon früh spanische Bio-Winzer. Anfangs der 90er Jahre wurde das Projekt Mas Igneus gegründet und die erstklassigen Priorat-Lagen wurden auf biologischen Anbau umgestellt. Heute bewirtschaftet Mas Igneus 11 Hektar. Önologin Yolanda Carazo sorgt im Keller für Top-Weine aus diesem einzigartigen Weinbaugebiet.