Über diesen Wein
Sepp Moser Zweigelt Nationalpark
Seit 2001 ist ein Teil des Gebiets rund um den Neusiedler See UNESCO-Weltkulturerbe, es umfasst auch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. An diesen angrenzend, auf dem Gemeindeboden von Apetlon, liegen die Parzellen von Niki Moser. Aus einem Teil der hier reifenden Zweigelt-Trauben keltert er einen Rotwein, wie man ihn nicht nur am Seeufer gerne trinkt.
In Niki Mosers Zweigelt Nationalpark soll etwas von dem spürbar sein, was die Gegend am Neusiedler See charakterisiert. Da sind einmal die flachen, tiefgründigen und humusreichen Böden, teilweise mit Schotter durchzogen – dieser gibt auch nach Sonnenuntergang noch wertvolle Wärme an die Trauben ab. Da ist eine Sorte, die hier ein Habitat gefunden hat, das ihr behagt. Zweigelt ist durchaus empfänglich für die Unterschiedlichkeiten eines Ortes. Weitere Faktoren zum guten Gelingen sind mit im Spiel: Ein naturnaher Anbau, der Vitalität der Reben zuträglich und somit auch den Früchten, die sie trägt; die Handlese, selektiv und schonend; Vergärung mit safteigenen Hefen; und um die feinen Fruchtaromen nicht zu maskieren, wird der Jungwein während 8 Monaten in gebrauchten Barriques ausgebaut und vor der Abfüllung nicht geschönt, nur leicht filtriert. Niki Mosers Zweigelt Nationalpark 2023 macht verständlich, warum Zweigelt Österreichs beliebteste Rotweinsorte ist.